Meeresrauschen. Möwenkreischen. Sand an den Füßen und Salz auf der Haut. Mit etwas Phantasie und dem aktuellen Wohn- und Lifestyle-Trends Indigo und Shibori rückt der Traumurlaub in greifbare Nähe. Das schöne Farbenspiel in blau-weiß weckt sofort Sehnsucht nach Sommer und Strand und zaubert ein maritimes Flair auf den heimischen Balkon. Wie ihr euch den Kurzurlaub unter freiem Himmel nach Hause holt, erfahrt ihr in diesem tollen DIY für blau-weiße Pompom-Kissen im Batik & Shibori Style! Ein lauer Sommerabend auf Balkonien war noch nie so schön – und dieses Jahr wirklich heiß ersehnt.
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links*.
Back to the 90’s: Wer hätte gedacht, dass Batik, Ethno, Ombré, Dip Dye und selbstgefärbte Kleidung mal ein Comeback erleben? Mittlerweile häufen sich ja die schlimmen Modesünden aus der Jugendzeit, die man am liebsten ganz unten im Schrank vergraben und nie wieder rausgeholt hätte. Aber neu kombiniert und im neuen Design haucht so ein bisschen Hippie-Feeling unserem Balkon neues Leben ein.
Janine und ich durften an einem Shibori-Workshop der lieben Christiane von renna deluxe teilnehmen. Sie hat kürzlich ihr Buch Shibori: Traditionelles Färben neu interpretiert* veröffentlicht und nimmt uns mit in die jahrtausende alte Welt des Stoffe-Färbens. Ursprünglich kommt die Technik aus Japan und besteht darin, Stoffen durch bestimmte Falt-Techniken, Zuschnüren und Abbinden beim Färben ein neues Gesicht zu verleihen. Hierfür wird spezielle Indigo-Farbe verwendet, die beim Kontakt mit der Luft oxidiert und sich spektakulär von grün nach blau verfärbt. Dieser Farbenzauber war für uns jedes Mal faszinierend!
Wie ihr ganz einfach von Zuhause eure Stoffe mit simpler Textilfarbe gestalten könnt, erfahrt ihr in diesem DIY. Lasst eurer Kreativität freien Lauf – Beim Shibori gibt es kein Richtig oder Falsch, oft entstehen durch Zufälle die schönsten Kreationen.
Benötigtes Material:
- Weiße Leinenkissen, (meine PomPom Leinenkissen von H&M Home sind leider ausverkauft) z.B. ähnliche von H&M Home
- Eine große Schüssel
- Holzstäbchen zum Umrühren
- Wegwerf-Handschuhe
- Blaue Batik- und Textilfarbe, z.B. von Marabu in Dunkelblau**
- Fixiermittel, z.B. von Marabu Easy Color**
- Dickes Baumwoll-Garn** oder kleine Haargummis**
- Hohes Gefäß mit Wasser z.B. IKEA Papierkorb FNISS
Die besten Färbe-Ergebnisse erzielt ihr, wenn der Stoff möglichst aus pflanzlichen Naturfasern besteht, z.B. Baumwolle, Leinen oder Viskose. Mischgewebe mit nicht-färbbaren Fasern aus Polyester und Polyacryl lassen sich ebenfalls färben, der Anteil dieser nicht-färbbaren Fasern darf jedoch höchstens die Hälfte ausmachen. Plant euch für den gesamten Färbeprozess genügend Zeit ein, da die Einwirkzeit immer eine Weile dauert (mind. 2 Stunden einplanen).
#1 Stoff zuvor waschen und trocknen
Bevor ihr starten könnt, sollte eurer Kissenbezug, Geschirrhandtuch usw. zunächst einmal gewaschen worden sein. Bügeln hilft außerdem, wenn es darum geht den Stoff zu falten.
#2 Falt-Techniken
Hier gibt es die verschiedensten Techniken, wie der Stoff gefaltet und zusammengebunden werden kann. Echte Shibori-Meister perfektionieren 10 Jahre ihre eigene Technik. Ganz so ambitioniert sind wir nicht. Wenn ihr euch zu den Falt-Techniken einen Überblick verschaffen wollt, werft einen Blick auf den YouTube Kanal von renna deluxe. Ich habe hierfür zwei Techniken verwendet, die ich euch kurz zeigen möchte. Übrigens bleibt der Stoff an allen Stellen, die innen liegen oder durch Garn verbunden sind, später weiß, da er nicht mit Farbe in Berührung kommt.
//Technik | Zick-Zack-Falten: Den Stoff gerade und glatt gestrichen hinlegen und im Zick-Zack hin und her falten. Den langen Streifen dann ebenfalls nochmal im Zick-Zack falten und mit einem Garn fest zusammenbinden.
//Technik | Geschnürte Raupe: Den Stoff gerade vor dich auflegen (siehe oben) und wild zusammenraffen oder im Zick-Zack falten. Diese Stoffraupe an mehreren Stellen mit Haargummis fixieren.
Die zusammengebundenen Stoffknäuel in ein großes Gefäß mit Wasser tauchen. Für ca. 15 Min. wässern, damit der Stoff später die Farbe gut annimmt.
#4 Farbe mischen und Stoff einfärben
Für den nächsten Schritt solltet ihr euch alte Kleidung und unbedingt Wegwerf-Handschuhe anziehen. Wasser auf einem Topf oder im Wasserkocher erhitzen und Farbpulver einrühren. Die zusammengebundenen, nassen Stoffbündel auswringen, in das Farbwasser tauchen und für ca. 30 Min. ziehen lassen. Dabei sollte das Stoffbündel immer wieder umgerührt werden. Je länger die Einwirkzeit ist, umso intensiver wird da Ergebnis.
Außerdem auf meinem Balkon:
Outdoor-Teppich in blau-weiß | Ebay
Strandstuhl MYSINGSÖ in grau | IKEA*
Wandpanell mit Bank und Aufbewahrung ÄPPLARÖ | IKEA*
LED Solar Lichterkette aus Glühbirnen | Amazon**
*Die mit Sternchen markierten Links führen zu unseren Kooperationspartnern.
Wir zeigen und empfehlen nur Produkte, von denen wir 100%ig überzeugt sind.
**Affiliate-Link (Bedeutet: wenn ihr den Artikel über unseren Link kauft, bekommen wir eine kleine Provision, für euch entstehen jedoch keine Mehrkosten.)
Eine sehr schöne DIY Idee! Die Kissenbezüge sind super schön geworden, gefallen mir unglaublich gut!
Dein Balkon ist sehr süß dekoriert! :)
Liebste Grüße
Bianca
http://www.herzmelodie.com
Danke liebe Bianca, freut mich sehr, dass es dir so gut gefällt!
[…] weiteres DIY, das für neue Farbtupfer auf dem Balkon sorgt, sind diese Kissen in indigo von Consti von Dreickchen, die alten weißen Kissen ein tolles touch-up […]