Achtung! Achtung, liebe Jutetaschen-Fans und Nerdbrillen-Ich-will-damit-nur-cool-aussehen-Träger: Beim nachfolgenden Beitrag handelt es sich um Hipsterfood, wie es im Buche steht. Als bekennender Koffein-Junkie habe ich vor Kurzem mal eine Alternative ausprobiert, die nicht für Kaffeezähne sorgt: Matcha-Grüntee.
Superfood und supergesund aufgrund des hohen Chlorophyll-Anteils, der dadurch in die Blätter kommt, dass die Pflanzen nur einer geringen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Die werden sogar extra beschattet. Fast wie bei der Mafia, hihi. Und damit meine Mini-Gugelhupf-Förmchen auch endlich mal nen Job bekommen und mir nicht ständig bei der Suche nach meinem Back-Stuff vor die Füße fallen, dürfen sie jetzt auch mal aus der Schublade zum Spielen rauskommen.


- 120 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 160 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier
- 120 ml Mandelmilch (oder andere Milch)
- 1-2 EL Matcha-Pulver
- 1 TL Vanille-Extrakt
- Für die Creme-Füllung
- 8 EL griechischen Joghurt
- 200 g Mascarpone
- 2 TL Vanille-Extrakt
- Zuerst die Butter und den Zucker in einer Schüssel verrühren und die Eier hinzugeben bis eine fluffige Creme entsteht.
- Das Mehl, Backpulver, Salz und Matcha-Pulver in einer anderen Schüssel miteinander verrühren. Gebt dieses langsam in die Eier-Zucker-Creme und fügt die Mandelmilch und den Vanille-Extrakt hinzu.
- Nun befüllt ihr die Mini-Gugelhupf-Förmchen mit 1-2 EL des Teiges. Bei ca. 160°C im vorgeheizten Backofen ca. 20 min backen und mit der Stäbchenprobe checken, ob sie fertig sind.
- Ihr könnt die Mini-Gugels entweder gleich mit etwas Puderzucker bestäuben und servieren, oder ihr macht etwas besonders daraus: Verrührt die Mascarpone, den griechischen Joghurt und den Vanilleextrakt mit einem Rührgerät. Halbiert die Gugelhupfs vorsichtig mit einem Messer und füllt 3 TL der Mascarpone-Creme und ein paar Beeren auf den Boden. Noch ein kleiner Klecks Creme darauf und zuklappen. Tadaaa - fertig sind die kleinen Kunstwerke.
- Ein kleiner Tipp, damit sich die Gugelhupfs später wieder gut aus den Förmchchen herauslösen lassen ohne kleben zu bleiben: Die Förmchen zuvor eingefettet und mit Mehl bestäubt für ca. 10min im Kühlschrank platzieren. Nachdem ihr sie aus dem Backofen genommen habt, lasst sie für ca. 10-15 min ruhen und entfernt sie dann vorsichtig aus den Förmchen.
Hab noch nie was mit Matcha gegessen/getrunken! Sieht aber in dieser Version sehr lecker aus! :)