Die Zeit zwischen Frühling und Sommer ist eine meiner liebsten Jahreszeiten: Noch nicht zu heiß und endlich kann man die Tage wieder draußen genießen. Wer uns kennt, weiß wie gern wir frühstücken. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen steigt auch gleich die gute Laune. Wir bleiben dann am liebsten den ganzen Tag draußen bis es wieder dunkel wird. Warum das Frühstück also nicht mit den Abendstunden verbinden? Die leckeren Glück Konfitüren kommen da praktischerweise in einem schönen Marmeladenglas daher, dass sich super als Upcycling-Idee eignet – denn zum wegwerfen sind die viel zu schade. Für das schöne Makramee Windlicht im angesagten Boho Style benötigt ihr also nur etwas Appetit und Fingerspitzengefühl. Mehr erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Dieser Beitrag enthält Werbung für Glück Marmeladen.*
Eine DIY-Idee, die damit beginnt, dass man zunächst etwas aufessen muss? Es könnte schlimmer kommen, oder? Ich liebe es mit kleinen Upcycling-Projekten neue Deko-Ideen zu basteln. Da kam mir die Anfrage zu den schicken Glück Marmeladen gerade recht.
Was bedeutet Glück für dich?
Von Glück gibt es aktuell eine schöne Aktion: Mit “Pflück Dein Glück: Pflanz mit und ernte Ruhm und Beere“ gibt es in den Märkten aktuell ein Tütchen mit Erdbeersamen zum Kauf dazu. Was für den einen das Gärtnerglück bedeutet, ist für den anderen ein reich gedeckter Frühstückstisch.
Kaum kommt die Sonne raus, wird auch unser Innenhof wieder belebter. Wir hatten mit unserem Umzug nach Landau in die Pfalz nicht nur das Glück mit den milden Temperaturen in der “Toskana Deutschlands” zu landen. Auch mit der unmittelbaren Nachbarschaft in unserem und dem gegenüberliegendem Haus hätten wir es nicht besser treffen können. Die Gespräche und Rufe von Balkon zu Balkon erinnern tatsächlich auch eher an eine typische italienische Kleinstadt – Nur ohne die quer hängenden Wäscheleinen. #mammamia
Das beste Wetter also, um es sich bei einem reich gedeckten Frühstückstisch gutgehen zu lassen. Von den Glück Marmeladensorten habe ich mich schon durch einige probiert. Obwohl ich sonst eher die dunklen Beeren mag, ist die Sorte “Blutorange” eine meiner Favoriten: Süß und herb zugleich.
Sobald ihr das Marmeladeglas leer gefuttert habt, wartet noch eine tolle DIY-Idee auf euch.
Makramee Anleitung für Windlichter im Boho Style
Für das DIY benötigt ihr folgendes Material:
leeres Glück Marmeladenglas*
Dünnes Garn aus Baumwolle (3mm )
Schere
Heißkleber
Washi-Tape
#1 Garn vorbereiten
Zuerst sollte das leere Marmeladeglas in der Spülmaschine gereinigt wurden sein. Legt euch als im ersten Schritt das Garn um das Glas – mit ausreichend Puffer um einen Knoten zu binden. Als nächstes nehmt ihr die Länge dieses Garns als Vorlage und schneidet euch zusätzlich 12x Fäden zurecht.
#2 Doppelfäden festknoten
Euren Hauptfaden klebt ihr mit etwas Washi-Tape am Tisch fest, auf die andere Seite habe ich das leere Marmeladeglas gestellt. Die 12x Fäden werden nun jeweils zu einer Schlaufe in halber Länge gelegt und von hinten durch den Hauptfaden gezogen.
Sobald ihr alle Fäden gleichmäßig verteilt habt, könnt ihr den Hauptfaden am Glas befestigen.
#3 Knoten-Technik: Einfacher Kreuzknoten mit großem Effekt
Als nächstes geht als nun ans Knoten. Ich habe das Makramee mit einem einfachen Kreuzknoten umgesetzt. Sobald ihr die grundlegende Technik verstanden habt, geht euch das easypeasy von der Hand. Ich habe versucht die Schritte des Kreuzknotens für euch zu fotografieren. Falls ihr aber auch eher zu denen gehört, die mit Videos am besten lernen, kann ich euch diese Makramee Anleitung empfehlen.
Die erste Reihe: Nehmt euch vom verknoteten Garn jeweils zwei Fäden, also insgesamt vier. Der rechte Faden wird quer über die beiden mittleren, aber unter den linken Faden gelegt, sodass eine Schlaufe entsteht. Zieht nun den linken Faden durch die Schlaufe und beide fest. Nun geht es für die linke Seite genau anders herum: Legt den linken Faden quer über die beiden mittleren, jedoch unter den rechten. Der Rechte Faden wird wiederum durch die Schlaufe gezogen. Wiederholt das auf jeder Seite einmal. Die ganze oberste Reihe durch werden die Knoten auf diese Art verbunden.
Die folgenden Reihen: Hier habe ich immer nur jeweils einen Kreuzknoten rechts und links gemacht, also im Prinzip ohne die Wiederholung. Für den Versatz nehmt ihr jedoch diesmal jeweils die beiden linken und rechten Fäden eines Knotens zusammen. So geht das in insgesamt 4x Reihen so weiter, bis ihr am Ende des Glases angelangt seid.
#4 Feinschliff: Fadenenden befestigen und Glasrand verschönern
Schneidet unten die Enden auf gleiche Länge zu und fixiert das ganze mit einem Klecks Heißkleber.
Zu guter Letzt könnt ihr den oberen Rand des Marmeladeglases ebenfalls noch mit dem Garn umwickeln und mit Heißkleber fixieren. Dann ist der Schraubdeckel nicht mehr zu sehen und euer Windlicht ist fertig.
Ich habe eine kleine Stumpenkerze hinein gestellt, alternativ geht das natürlich auch mit Teelichtern oder sogar Schwimmkerzen. Fertig ist euer Makramee Windlicht: Für gemütliche Abendstunden auf dem Balkon und laue Sommernächte.
Habt ihr euch schon mal an einem Makramee versucht?
*Die mit Sternchen markierten Links führen zu unseren Kooperationspartnern.
Wir zeigen und empfehlen nur Produkte, von denen wir 100%ig überzeugt sind.
Die sind super geworden. Perfekt für einen lauen Sommerabend .
Vielen Dank du Liebe,
freut mich sehr, dass Sie dir gefallen!
Liebe Grüße
Consti