Ich bin morgens immer müde, aber abends werd ich wach. Irgendwo zwischen Winterschlaf und Sommerzeit-Umstellung: Spätestens wenn das Nachmittagstief ruft, hat uns die Frühjahrsmüdigkeit fest im Griff. Die Mädels im Büro haben nach den Schoki-Eskapaden um die Weihnachtszeit wieder zum gemeinsamen Fasten aufgerufen. Von Aschermittwoch bis Ostern NICHTS Süßes? Da Gruppenzwang ja besonders wirksam ist, wenn man keine bösen Blicke beim heimlichen Naschen riskieren will, habe ich mich überreden lassen. Mal wieder. Und wenn man, so wie ich, nicht auf Süßes verzichten will, kann man trotzdem auf leckere und sogar gesunde Alternativen zurückgreifen. Unsere Energie Balls in drei leckeren, veganen Rezept-Varianten trösten über eine Zeit ohne Schokolade hinweg. Also eine gesunde Süßigkeit, die sogar noch neue Energie liefert? Her damit!
Was sind Energie Balls eigentlich?
Die kleinen Nährstoff-Bömbchen bestehen aus einem Mix von Nüssen und getrockneten Früchten. Das sich die Kombination als Nervennahrung oder Brainfood super eignet, weiß man schon seit der Erfindung des Studentenfutters. Hier schmuggelt aber immer jemand Rosinen mit rein, was den schönen Geschmack für mich immer verdirbt. Der enthaltene Fruchtzucker getrockneter Früchte, z.B. von Datteln, hat einen niedrigen glykämischen Index. Das heißt, er wird langsamer verbrannt als mit Industriezucker gefertigte Süßigkeiten und verweilt somit länger im Körper. Wir sind demnach also länger mit Nährstoffen versorgt und werden nicht direkt wieder müde.
Da man allerdings nicht guten Gewissens eine ganze Tüte Nüsse verputzen kann, so haben es die kleinen Energiebällchen kalorientechnisch auch in sich. Für die geballte Ladung neue Energie sollte man nicht mehr als 1-2 Kugeln am Tag snacken. Die lassen sich super vorbereiten und können im Kühlschrank ca. eine Woche aufbewahrt werden. Dann habt ihr sie immer griffbereit, wenn der kleine Hunger kommt oder könnt sie im Büro bunkern.


- Zutaten für ca. 10-12 Bällchen:
- 150 g Medjool-Datteln (ca. 9 Stück)
- 100 g Mandeln oder gemahlene Mandeln
- 1-2 EL Mandelmus
- 1 EL Backkakao oder Rohkakao
- 1 EL Chia
- Zuerst die Mandeln im Mixer fein mahlen, dann die Medjool-Datteln entsteinen, hinzugeben und zerhäckseln.
- Das Mandelmus, Kakao und Chiasamen hinzugeben und alles gut vermixen.
- Mit einem Esslöffel immer eine Portion der Mandel-Dattel Mischung wegnehmen und zu kleinen Bällchen formen.
- Zum Schluss in etwas Backkakao wälzen und luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.
- Tipp: Wer keinen Hochleistungsmixer hat, kann anstatt ganzer auch einfach gemahlene Mandeln verwenden.


- Zutaten für ca. 10-12 Bällchen:
- 100 g Pekannüsse
- 100 g getrocknete Mangostreifen
- 3 Medjool-Datteln
- 70 g Haferflocken
- 1-2 EL Mandelmus
- Kokosraspeln für's Topping
- Die Mangostreifen klein schneiden und für 10 Min. in etwas Wasser einweichen.
- Als nächstes die Pekannüsse und Haferflocken im Mixer fein mahlen, dann die Medjool-Datteln entsteinen, hinzugeben und zerhäckseln.
- Mangostreifen ebenfalls hinzugeben und nochmal mixen. Kleinere Fruchtstückchen sind kein Problem.
- Danach noch etwas Mandelmus hinzugeben und alles nochmal gemeinsam vermixen.
- Mit einem Esslöffel immer eine Portion der Pekannuss-Mango Mischung wegnehmen und zu kleinen Bällchen formen.
- Zum Schluss in den Kokosraspeln wälzen und luftgeschützt und gekühlt aufbewahren.


- Zutaten für ca. 10-12 Bällchen:
- 100 g Cranberries (gesüßt)
- 100 g Cashews
- 3 Medjool-Datteln
- 1-2 EL Cashewmus
- Amaranth-Pops für's Topping
- Cashews und Cranberries im Mixer fein mahlen.
- Die Medjool-Datteln entsteinen, hinzugeben und zerhäckseln.
- Das Cashewmus hinzugeben und alles nochmal gemeinsam vermixen.
- Mit einem Esslöffel immer eine Portion der Cranberry-Cashews Mischung wegnehmen und zu kleinen Bällchen formen.
- Zum Schluss in etwas Amaranth-Pops wälzen und luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.
